ODCUS

Disaster Recovery Testing (DiRT) Workshop

Cyber Resilience

Der Disaster Recovery Testing (DiRT) Workshop hilft Unternehmen, ihre Resilienz gegenüber IT-Ausfällen und Cyberangriffen zu testen und zu verbessern. In einem praxisorientierten Setting erarbeiten wir Strategien, um kritische IT-Systeme und Prozesse auch in Krisensituationen aufrechtzuerhalten.

Der DiRT-Workshop bietet eine strukturierte Herangehensweise, um die Effektivität bestehender Disaster-Recovery-Strategien zu evaluieren und realitätsnah zu testen. Wir kombinieren theoretische Grundlagen mit praktischen Übungen, in denen Teilnehmer kritische Szenarien simulieren und bewältigen.

Im Rahmen des Workshops analysieren wir:

  1. Risiken und Schwachstellen: Identifikation von Schwachstellen in IT-Systemen und Prozessen.
  2. Reaktionsfähigkeit: Wie schnell und effektiv das Unternehmen auf IT-Ausfälle reagieren kann.
  3. Optimierungspotenziale: Konkrete Maßnahmen zur Verbesserung der bestehenden Disaster-Recovery-Pläne.


Ziel ist es, die Wiederherstellungszeit (RTO) und die Wiederherstellungsziele (RPO) zu minimieren und gleichzeitig die Handlungsfähigkeit des Unternehmens zu gewährleisten. Der Workshop wird von erfahrenen Beratern moderiert und liefert direkt umsetzbare Erkenntnisse.

Vorteile des Workshops für Unternehmen

  • Realitätsnahes Testen der bestehenden Pläne in einem sicheren Umfeld.
  • Aufdecken von Schwachstellen und Minimierung von Risiken.
  • Erhöhung der organisatorischen Resilienz und Reduktion potenzieller Ausfallkosten.
  • Bessere Vorbereitung auf externe Prüfungen und Compliance-Anforderungen.

Für wen ist der Workshop geeignet?

Der DiRT-Workshop ist ideal für:

  • KMUs und Großunternehmen, die stark auf ihre IT-Infrastruktur angewiesen sind.
  • Organisationen in kritischen Branchen wie Finanzwesen, Gesundheitswesen, Logistik oder Produktion.
  • Unternehmen, die ihre Cyber-Resilienz steigern oder einen ersten Einblick in die Effektivität ihres Business Continuity Managements erhalten möchten.
  • Firmen, die Regulierungsvorgaben zur IT-Sicherheit erfüllen müssen (z. B. ISO 27001, GDPR).

Wer sollte am Workshop teilnehmen?

Der Workshop richtet sich an folgende Zielgruppen innerhalb eines Unternehmens:

  1. IT-Leiter und CIOs: Zur Steuerung und Optimierung der Disaster-Recovery-Strategie.
  2. CISOs und Sicherheitsexperten: Für die Integration von Recovery-Tests in die Sicherheitsplanung.
  3. IT-Administratoren und Infrastrukturteams: Da sie für die technische Umsetzung verantwortlich sind.
  4. Geschäftsführer und Abteilungsleiter: Um die Bedeutung von Ausfallsicherheit auf die Geschäftsziele zu verstehen.
  5. Kritische Fachabteilungen: Wie Finanzen, Produktion oder Logistik, deren Arbeitsfähigkeit von IT-Systemen abhängt.

Dauer des Workshops

1- bis 2-Tages-Workshop

Disaster Recovery Testing (DiRT) Workshop