Zero Trust Transformation
Klassische Sicherheitsmodelle greifen nicht mehr
Die IT-Landschaften verändern sich: hybride Arbeitsmodelle, Cloud-Services, SaaS-Anwendungen und mobile Geräte machen die klassische Perimetersicherheit überflüssig. Dennoch vertrauen viele Systeme auf einmalige Logins, unklare Rechtevergabe oder unsichtbare Netzwerke. Das Problem: Ein erfolgreicher Angriff reicht – und alles steht offen

Zero Trust ist mehr als ein Konzept – es ist ein Sicherheitsprinzip
Wir begleiten dich auf dem Weg zu einer Zero-Trust-Architektur: Identitätszentriert, datenbasiert und kontrollierbar. Gemeinsam bauen wir ein Sicherheitsmodell auf, das davon ausgeht, dass kein Zugriff sicher ist – es sei denn, er ist überprüft, kontextabhängig und nachvollziehbar genehmigt. So entsteht ein Schutzschild, der sich mit deiner IT-Realität weiterentwickelt.
Ist-Zustand und Reifegrad systematisch erfassen
Wir starten mit einem strukturierten Assessment: Welche Identitäten sind aktiv? Wie granular sind Berechtigungen? Wo liegen ungeschützte Übergänge? Das Ergebnis: ein klares Bild über Schwachstellen, Lücken und potenzielle Einstiegspunkte – geordnet nach technischer wie geschäftlicher Kritikalität.
Zero Trust Architektur modellieren – pragmatisch und anschlussfähig
Zero Trust ist kein Produkt, sondern ein Bauplan. Wir entwickeln mit dir eine modulare Architektur, die Schritt für Schritt eingeführt werden kann: vom Identitätsmanagement über Zugriffskontrolle bis hin zur Netzwerksegmentierung. Dabei achten wir auf Interoperabilität, Skalierbarkeit und Integrationsfähigkeit in deine bestehende Infrastruktur.
Identitätszentrierte Sicherheit etablieren
Der Schutz von Identitäten ist der Dreh- und Angelpunkt jeder Zero Trust Strategie. Wir unterstützen dich bei der Umsetzung von Multi-Faktor-Authentifizierung, Just-in-Time-Zugriffen, Rollen- und Attribut-basierten Zugriffskontrollen. So kontrollierst du, wer, wann, worauf zugreift – in Echtzeit und überprüfbar.
Sichtbarkeit und Kontext schaffen – für fundierte Entscheidungen
Zero Trust verlangt Kontrolle mit Augenmass. Wir helfen dir, sicherheitsrelevante Ereignisse kontextbasiert zu bewerten: mit Telemetrie, Policy Engines und datenbasierter Entscheidungslogik. So entstehen keine pauschalen Blockaden, sondern fundierte Zugriffsentscheidungen mit Mehrwert für Nutzer und Sicherheitsteams.
Change Management und Enablement integrieren
Zero Trust verändert nicht nur Technik, sondern auch Denkweise und Verantwortung. Wir begleiten dich beim Aufbau von Awareness, führen dein Team an neue Prozesse heran und verankern Governance-Strukturen. Denn eine Transformation wirkt nur, wenn sie auch organisatorisch gelebt wird.
Die Realisierung deines Erfolges
Unsere Lösung für dich
- Zero Trust Reifegrad-Assessment
- Architektur- und Transformationsroadmap
- Identity & Access Management Optimierung
- Policy Management & Monitoring