ODCUS

Cloud Excellence

Was Unternehmen über Cloud-Finanzmanagement wissen sollten

FinOps bietet Unternehmen eine effektive Methode, um Cloud-Kosten zu kontrollieren, Transparenz zu schaffen und die Zusammenarbeit zwischen IT, Finanzen und Fachabteilungen zu fördern. Lernen Sie die Grundlagen und erfahren Sie, wie Sie das Beste aus Ihrer Cloud-Nutzung herausholen können.

3/4 der verantwortlichen Cloud Anwender sehen das Management ihres Cloud Spends als ihre Top Challange

Die Cloud zu nutzen bringt viele Vorteile mit sich. Sie ist flexibel, skalierbar und ermöglicht es Unternehmen, IT-Ressourcen nach Bedarf zu nutzen. Unternehmen können dadurch schneller auf Veränderungen reagieren und ihre Services effizienter bereitstellen. Aber mit diesen Vorteilen kommen auch Herausforderungen, besonders wenn es darum geht, die Kosten unter Kontrolle zu halten. Unternehmen, die Cloud-Services nutzen, fragen sich oft „Wie können wir die Kosten überblicken und steuern?“ Genau hier setzt FinOps an. FinOps hilft Unternehmen, ihre Cloud-Kosten zu verstehen, zu optimieren und effektiv zu managen, damit sie die bestmögliche Balance zwischen Agilität und Kostenkontrolle finden.

Was ist FinOps?

FinOps ist eine Kombination aus den Begriffen „Finance“ (Finanzen) und „DevOps“. Es beschreibt eine Methode des Cloud-Finanzmanagements, bei der IT, Finanzen und Fachabteilungen zusammenarbeiten, um Cloud-Kosten zu kontrollieren. FinOps hilft dabei, Kosten transparent zu machen, Einsparpotenziale zu finden und Cloud-Ressourcen effizient zu nutzen. FinOps ist also nicht nur ein Tool oder eine Softwarelösung, sondern eine Denkweise, die Unternehmen hilft, ihre Cloud-Ausgaben besser zu verwalten. Dabei steht die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen im Mittelpunkt, um das volle Potenzial der Cloud optimal zu nutzen und die Kosten zu minimieren.

FinOps stellt sicher, dass Cloud-Kosten nicht mehr nur eine Angelegenheit der IT-Abteilung sind, sondern dass alle relevanten Teams und Stakeholder eingebunden werden. Diese Zusammenarbeit führt dazu, dass finanzielle Verantwortlichkeiten klar verteilt sind und Entscheidungen zu Cloud-Ausgaben auf einer fundierten Basis getroffen werden können. Das führt zu einem besseren Verständnis der Cloud-Kosten und hilft dabei, Ressourcen zu optimieren, wo immer es nötig ist.

Warum jedes Unternehmen FinOps braucht

Mit der zunehmenden Nutzung von Cloud-Services wird es immer schwieriger, die Kosten zu überblicken. Viele Unternehmen neigen dazu, zu viele Ressourcen zu kaufen oder nicht genutzte Kapazitäten weiterlaufen zu lassen. Ohne einen guten Überblick können Cloud-Kosten schnell aus dem Ruder laufen. Hier sind die wichtigsten Gründe, warum FinOps für jedes Unternehmen wichtig ist:

Transparenz: FinOps sorgt dafür, dass die Cloud-Kosten klar und nachvollziehbar sind. So wird deutlich, welche Abteilungen für welche Ausgaben verantwortlich sind. Diese Transparenz hilft, unnötige Ausgaben zu vermeiden und sorgt für ein besseres Kostenbewusstsein im gesamten Unternehmen. Mit einem klaren Verständnis der Kostentreiber können Unternehmen gezielt Massnahmen ergreifen, um ihre Ausgaben zu optimieren und die Cloud effizienter zu nutzen.

Optimierung: FinOps hilft dabei, die Cloud-Nutzung zu verbessern. Nicht genutzte Ressourcen können identifiziert und abgeschaltet werden, wodurch unnötige Kosten vermieden werden. Durch eine kontinuierliche Analyse der Nutzung lassen sich auch ineffiziente Workloads anpassen oder verschieben. Unternehmen können dadurch sicherstellen, dass sie nur für die Ressourcen zahlen, die sie wirklich benötigen, und ihre Cloud-Umgebung kosteneffizient gestalten. Ein weiterer wichtiger Aspekt der Optimierung ist die richtige Wahl der Preismodelle, wie z. B. Reserved Instances, die helfen können, langfristig Kosten zu senken.

Zusammenarbeit: FinOps fördert die Zusammenarbeit zwischen IT, Finanzen und anderen Abteilungen. Statt getrennt zu arbeiten, gibt es gemeinsame Ziele: die Cloud effizient und kostenoptimiert zu nutzen. Diese Zusammenarbeit sorgt dafür, dass alle Beteiligten eine gemeinsame Sprache sprechen und gemeinsam an der Kostensenkung arbeiten. Durch regelmässige Meetings und Reviews können alle Teams auf dem Laufenden gehalten werden, und es können gemeinsam Strategien entwickelt werden, um die Cloud-Ausgaben zu optimieren. Das führt zu einer stärkeren Verantwortungsübernahme und besseren Entscheidungsfindung.

Flexibilität und Effizienz: FinOps ermöglicht es Unternehmen, flexibel auf Veränderungen zu reagieren und die Cloud-Nutzung dynamisch an den Bedarf anzupassen, ohne unnötig hohe Kosten zu verursachen. In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt ist es wichtig, flexibel zu bleiben, und die Cloud bietet genau diese Möglichkeit. FinOps sorgt dafür, dass diese Flexibilität nicht zu Lasten der Kosten geht. Unternehmen können ihre Ressourcen dynamisch anpassen, um auf veränderte Anforderungen zu reagieren, und dabei sicherstellen, dass sie keine unnötigen Kosten erzeugen.

Die drei Kernbereiche von FinOps

FinOps besteht aus drei Kernbereichen, die den Prozess des Cloud-Finanzmanagements beschreiben:

Inform (Informieren): Der erste Schritt besteht darin, Transparenz über die Cloud-Ausgaben zu schaffen. Es geht darum zu verstehen, wer was nutzt und welche Kosten anfallen. Reports und Dashboards helfen dabei, den Überblick zu behalten und die Kosten nachvollziehbar zu machen. Dies ermöglicht es Unternehmen, die wichtigsten Kostentreiber zu identifizieren und gezielte Massnahmen zu ergreifen, um diese zu kontrollieren.

Abbildung: Cost analysis Tool (Azure Cost Management)

Optimize (Optimieren): Im zweiten Schritt geht es darum, die Kosten zu senken. Hierbei werden nicht genutzte oder ineffiziente Ressourcen identifiziert und entweder skaliert oder abgeschaltet, um Geld zu sparen. Unternehmen sollten regelmässig ihre Cloud-Umgebung überprüfen, um sicherzustellen, dass alle genutzten Ressourcen tatsächlich einen Mehrwert bieten. Die Nutzung von Autoscaling-Tools und Reservierungsoptionen kann ebenfalls helfen, die Kosten weiter zu reduzieren.

Operate (Operieren): Im letzten Schritt geht es um die kontinuierliche Verbesserung und die Integration von FinOps in den Arbeitsalltag. Teams sollen lernen, Cloud-Ressourcen effizient zu nutzen und sich kontinuierlich zu verbessern. Dieser Bereich umfasst auch die Einrichtung von Prozessen und Richtlinien, um sicherzustellen, dass die Cloud-Nutzung ständig überwacht und optimiert wird. Das Ziel ist es, eine FinOps-Kultur im Unternehmen zu etablieren, in der Kostenbewusstsein und Effizienz Teil der täglichen Arbeit sind.

FinOps ist Teamarbeit

Der Erfolg von FinOps hängt stark von der Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen ab. IT-Teams, Finanzabteilungen und Fachbereiche müssen eng zusammenarbeiten, um die Cloud-Nutzung effizient zu gestalten. Es ist wichtig, klare Verantwortlichkeiten festzulegen: Wer ist für die Cloud-Kosten verantwortlich? Welche Abteilung muss die Optimierung umsetzen? FinOps stellt sicher, dass alle an einem Strang ziehen und gemeinsame Ziele verfolgen. Diese enge Zusammenarbeit führt zu einer effizienteren Nutzung der Cloud-Ressourcen und zu besseren Ergebnissen für das gesamte Unternehmen.

Ein wichtiger Bestandteil der Teamarbeit ist das regelmässige Monitoring und die Überprüfung der Cloud-Ausgaben. Durch kontinuierliche Kommunikation und die Nutzung von gemeinsamen Dashboards können alle Beteiligten auf dem Laufenden gehalten werden und sicherstellen, dass keine unnötigen Ausgaben entstehen. Ein erfolgreiches FinOps-Team besteht aus verschiedenen Rollen, wie z. B. FinOps-Practitionern, Finanzanalysten und Cloud-Ingenieuren, die alle zusammenarbeiten, um das beste Ergebnis zu erzielen.

Fazit

FinOps ist mehr als nur ein Trend, es ist eine Notwendigkeit für jedes Unternehmen, das Cloud-Services nutzt. Mit FinOps lassen sich Cloud-Kosten nicht nur transparent machen, sondern auch aktiv steuern und optimieren. Dabei geht es nicht nur um die richtigen Tools, sondern vor allem um eine Kultur der Zusammenarbeit und das Bewusstsein für Kosten. Diese Kultur ist entscheidend, um langfristig erfolgreich zu sein und sicherzustellen, dass die Cloud-Nutzung effizient und kostengünstig bleibt.

Mit FinOps können Unternehmen flexibel bleiben und gleichzeitig ihre Cloud-Kosten effizient managen. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um mit der Implementierung von FinOps zu beginnen und eine nachhaltige Cloud-Strategie zu entwickeln. Unternehmen, die FinOps erfolgreich umsetzen, profitieren von einer besseren Kostenkontrolle, einer stärkeren Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen und einer optimierten Nutzung der Cloud-Ressourcen. Es ist Zeit, den nächsten Schritt zu gehen und FinOps zu einem festen Bestandteil der Unternehmensstrategie zu machen.

BEGIB DICH MIT UNS AUF DIE REISE

Unkompliziert ein Gespräch vereinbaren und erfahren, wie wir den Erfolg in der digitalen Welt in dein Unternehmen bringen.

Oder einfach eine E-Mail an uns unter contact@odcus.com schreiben.